ESports Wettguide für Einsteiger und Profis
Tipps zu ESports Live Wetten
ESports Wetten, also Einsätze auf bestimmte Ereignisse im Mehrspielermodus eines Computerspiels, konnte man anfänglich noch als Nischenbereich belächeln. Durch den weltweiten Durchbruch von Gaming als eigene Unterhaltungsform haben sich die verbundenen Wettmärkte jedoch zu einem verwurzelten Bestandteil des Glücksspiels entwickelt. Während Millionen begeisterter Spieler und Zuschauer die ausgetragenen Turniere verfolgen und den Sieg des/der persönlichen Favoriten herbeiwünschen, wollen andere die außergewöhnliche Möglichkeit zum Echtgeldeinsatz samt Gewinnchancen damit kombinieren.
In unserem detaillierten ESports Wettguide widmen wir uns heute sowohl der Frage, wie solcherlei Wetten abgeschlossen werden als auch dem Themenbereich der diversen Optionen, die einem dabei zur Verfügung stehen.
Das richtet sich erstens an Einsteiger, die bislang nur höchstens am Rande der Sportwettenform unterwegs waren und sich folgende Fragen stellen: Welche Spiele sollte man sich speziell auf das Raster nehmen? Wie schätzt man die Dynamik eines Live-Matches strategisch ein und lässt dabei online vorhandene Informationen in das Urteil einfließen? Der erfahrene Spieler fokussierte sich hingegen schon auf die Präzisierung seiner Taktiken und will mit bewährten ESports Wettstrategien die erzielten Gewinne unmittelbar maximieren. Der vorliegende Guide deckt beide Perspektiven ab.
Die besten Wettstrategien für ESports Live-Wetten
Vergleicht man Live-Wetten mit Pre-Match-Wetten, dann kommt man zum Schluss, dass der Vorteil von der ersteren Kategorie darin liegt, unmittelbar auf das aktuelle Spielgeschehen eingehen zu können. Spieler, welche die Partie aufmerksam verfolgen, sind imstande, mögliche Wendepunkte frühzeitig zu erkennen und daraufhin abzuwägen, ob es besser ist, sich abzusichern (Cash Out) oder das Risiko zu erhöhen.
Nutzen Sie den ESports Live-Score zu Ihrem Vorteil
Daten spielen bei E-Sport Wetten eine zentrale Rolle. Ohne sie wäre man weitgehend auf Vermutungen und/oder Bauchgefühl angewiesen. Dahingegen bestechen laufend aktualisierte Statistiken durch wichtige Informationen wie Live-Quoten, Kills, die Häufigkeit gespielter Maps, individuelle Spielerleistungen, momentane Punktestände und vieles mehr. Dadurch bleibt das Spielgeschehen auf dem Bildschirm, egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone, jederzeit akkurat nachvollziehbar, was Rückschlüsse auf den möglichen Sieger einer Runde zulässt.
Besonders bei Titeln wie LoL, CS2 und Dota 2 kann bereits ein Moment der Unachtsamkeit den gesamten Verlauf einer Partie ins Gegenteil wenden. Beim Spielen von League of Legends ist beispielsweise ein Baron-Spawn ein deutlicher Hinweis darauf, dass ein Team sich durch zusätzlichen Schaden und verstärkte Vasallen auf der Gewinnerstraße befindet.
Kennzahlen wie Kills, Deaths und Assists (KDA), Gold Per Minute (GPM), Experience Per Minute (XPM), Win/Lose Rate und Damage Per Second (DPS) sollten einem deswegen kein Fremdbegriff sein. Liefern dieser Werte doch Einblicke in die Kill-/Todesrate eines Spielers (KDA), die Entwicklung seiner Erfahrungspunkte (XPM) oder seine Performance auf bestimmten Maps (Win/Lose Rate). Jeder dieser Faktoren übt maßgeblichen Einfluss auf die jeweiligen Wettentscheidungen.
Warum es entscheidend ist, Live-Spiele zu verfolgen
Da E-Sport auf sekundengenaue Abläufe angewiesen ist, werden die Matches nicht über Aufzeichnungen, sondern ausschließlich per Livestream übertragen. Nur so lassen sich ESports Live Wetten überhaupt realisieren. Wer bei einem Buchmacher eine klassische Siegwette auf ein Fußballspiel platziert, muss abwarten, ob die Einschätzung dann am Ende des Tages auch so zutrifft. Im ESport hingegen stößt man auf völlig neue Wege, die eigene Strategie von einem Moment auf den anderen anzupassen, weil man mittendrin statt nur dabei ist:
- Ein Pokerface behält keiner: Spieler agieren nicht nur taktisch, sondern auch emotional. Bei lokalen Turnieren kommunizieren sie nicht nur verbal, sondern senden durch ihre Körpersprache, wie etwa durch hektische Gesten oder ein selbstbewusstes Lächeln, unbewusste Signale. Emotionen gehören zum Spiel als Qualitätsmerkmal dazu, weil alles andere ziemlich dröge wäre. Wer an den Gesichtern einer Mannschaft Nervosität ablesen kann, nimmt sich wie eine Art von Verhaltensforscher diese Beobachtungen zum Ausgangspunkt für Wetten.
- Taktische Anpassungen: Auch taktische Entscheidungen verändern den Spielverlauf teilweise sehr gravierend. Teams verfügen über mehrere selbst zusammengebastelte Strategien, um weitaus überlegene Gegner in Bedrängnis zu bringen. Wer das nicht im Livestream mitverfolgt, bekommt davon eigentlich gar nichts mit, was wie eine angelegte Augebinde blind macht.
Zudem gibt es Wettmärkte, die ausschließlich für Live-Wetten konzipiert sind, da man vor dem grundsätzlichen Spielbeginn dafür keine Glaskugel in Händen halten kann. Abseits einer Wette auf den Gesamtsieg lässt das ebenso Einsätze auf Ereignisse wie den ersten Kill oder die Zerstörung eines Turms zu. Das Zusammenspiel aus Live-Übertragung und sekündlich aktualisierten Spieldaten hilft Ihnen somit dabei, den richtigen Moment für eine platzierte Wette zu verspüren.
Die besten Spiele für erfolgreiche ESports Live-Wetten
Es gibt eine Vielzahl an Spielen, die sich für den virtuellen Wettkampf eignen, aber dennoch haben sich einige Titel als feste Größen etabliert. Das hängt einerseits mit der Popularität eines Spiels zusammen, macht aber andererseits die Spielmechaniken durchaus nicht weniger relevant. Diese müssen für Zuschauer und Wettende so verständlich sein, dass keine entbehrliche Verwirrung damit hervorgerufen wird. Aus diesen genannten Gründen dominieren neben Sportsimulationen vor allem Shooter und MOBA-Games die ESport-Szene.
CS2: Maximieren Sie Ihre Chancen bei Live-Wetten
Counter-Strike 2 (CS2) ist ein beliebter Bestandteil von Gaming Wetten. Zwei Teams mit jeweils fünf Spielern treten auf Maps wie Nuke, Inferno, Mirage oder Dust 2 im Modus „Best of 24“ gegeneinander an. Das Resultat der Karte wird durch 13 gewonnene Runden besiegelt. Während die Terroristen Bomben an vordefinierten Orten anbringen, versuchen die Anti-Terror-Einheiten dies zu verhindern. Bei großen Turnieren wird heutzutage der Gesamtsieger meist in einem „Best of 3“ oder „Best of 5“-Format ans Licht gebracht.
Durch das rundenbasierte System und das begrenzte Budget im Team kommt der Wirtschaftlichkeit riesige Bedeutung zu. Setzt ein Team gezwungenermaßen oder nicht auf eine „Eco-Runde“ mit minimaler Ausrüstung, steigen die Erfolgsaussichten des Gegners, was eine Gelegenheit für gezielte Wetten darstellt. Die E-Sport Wettmärkte in CS2 sind äußerst umfangreich:
- 2-Weg-Wetten ermöglichen Einsätze auf den Gesamtsieger oder einzelne Maps.
- Handicap-Wetten rollen die Startwürfel neu, indem ein Team bewusst mit einem virtuellen Nachteil loslegen muss.
- Korrektes Ergebnis umfasst sowohl den exakten Ausgang einer Serie wie 2:1 im „Best of 3“, als auch spezifische Ereignisse wie Kills in Pistolenrunden.
- Over/Under-Wetten erlauben Tipps auf Kills mit bestimmten Waffen oder die Anzahl der durch Entschärfung beendeten Runden.
- Ja/Nein-Wetten beziehen sich etwa darauf, ob eine Partie in die Verlängerung geht oder welches Team aus der Pistolenrunde als Sieger hervorgeht.
LoL: Live-Wettmöglichkeiten und Tipps
Wenn Sie auf ESports wetten wollen, ist League of Legends (LoL) eine offensichtliche Wahl, da hierbei durch unvorhersehbare Wendungen kaum Zeit für Langeweile bleibt. Ein zentraler Faktor ist Baron Nashor, das mächtigste neutrale Monster im Spiel. Jenes Team, das ihn besiegt, erhält neben Gold auch einen tollen Buff.
In „Summoner’s Rift“ treten zwei Teams mit je fünf Spielern gegeneinander an und streben danach, die Gegnerbasis, den Nexus, zu vernichten. Als Devise gilt, dass die Wahl der Champions und ihre individuellen Anpassungen durch Items extrem strukturiert sein muss, während eine ausgeglichene Mischung aus Tanks sowie Supportern besser clever angegangen wird. ESports Wetten in League of Legends inkludieren unter anderem:
- Siegwetten auf eine Runde oder eine Karte.
- Handicap-Wetten, bei denen einem Team eine fiktive Anrechnung oder ein fiktiver Abzug von Punkten in die Wiege gelegt wird.
- First und Last Blood, die sich auf den ersten und letzten Kill einer Partie beziehen.
- Spezialwetten, darunter die erste Turm- oder Inhibitor-Zerstörung sowie das Ausschalten von Drachen oder Baron Nashor.
Dota 2: So nutzen Sie Live-Wetten optimal
Dota 2 zählt zu den taktisch anspruchsvollsten E-Sport-Titeln. Der Kampf gegen Roshan sorgt dafür, dass das stärkere Team Gold einheimst und zusätzlich die Aegis of the Immortal, ein Item, das einem besiegten Spieler sofortige Wiederbelebung zuteilwerden lässt. Das Spielfeld ist in drei Lanes unterteilt und jeder Spieler steuert einen Helden aus der Vogelperspektive, um die gegnerische Basis aufzuspüren und zu zerstampfen.
Zu den Wettoptionen gehören Einsätze auf den Gesamtsieger, die Herkunftsregion des Siegerteams oder spezifische Ereignisse wie First Blood, eine bestimmte Anzahl an Kills oder zerstörte Türme sowie Barracken. Zwei E-Sport Wetttips haben wir diesbezüglich auf Lager:
- Es gilt: Kennen Sie Ihr Team! In Online-Portalen lesen Sie detaillierte Statistiken zur individuellen und kollektiven Leistung der Spieler, was insbesondere zählt, wenn zum Beispiel Einzelspieler eine durchschnittliche Mannschaftsdynamik hochschrauben können.
- Die Leistung der Spieler steht und fällt mit der Konzentration, welche sie an den Tag legen. Wie im traditionellen Sport gibt es Hoch- und Tiefphasen. Die Tagesform bestimmt vielleicht über Sieg oder Niederlage, wenn etwa eines der Teams Flüchtigkeitsfehler einstreut, die an besseren Tage niemals vorfallen würden.
Die besten Strategien für erfolgreiche FIFA Wetten
Virtueller Fußball bietet eine Alternative zum realen Rasensport und die FIFA-Reihe beweist seit Jahren, dass digitales Leder ebenso spaßig sein kann. Mit FIFA Wetten, darunter 1X2, Draw No Bet, Handicap, Doppelte Chance oder Wetten auf die Anzahl der Tore, lassen sich Gaming-Kenntnisse mit klassischem Know-how in puncto Sportwetten zusammenführen. Fußball sticht dabei durch seine klare Regelstruktur hervor, die sich nicht merklich von den Abläufen auf dem wahren Grün unterscheiden:
- Spielerprofil: In den allermeisten Fällen stößt man bei solchen Partien nicht auf komplett unbekannte Teilnehmer. Ein kurzer Blick ins Netz reicht schon aus, um sich über die aktuelle Form einzelner Spieler, deren bevorzugte Teams sowie taktische Vorgehensweisen beim Angriff aus der eigenen Hälfe etc. ins Bild zu setzen. Manche lieben den offensiven Druck, andere ziehen sich stattdessen auf eine kompakte Defensive mit schnellen Kontern zurück, was bei Ihren Wetten anleitet.
- Spielphasen: Auf den richtigen Moment kommt es an. In den letzten zehn Minuten bei einem torlosen Stand steigt die Wahrscheinlichkeit, dass beide Spieler alles auf Angriff setzen. Auch kurz nach der Halbzeit ergeben sich oft Überraschungen, wenn schneller das Runde ins Eckige trifft, als dem Gegner lieb sein kann. Wer hier intelligent setzt, kann aus der Dynamik der ESport-Wetten Kapital schlagen.
- Spielmodi: Turniere werden in Formaten wie „Best of Three“ ausgetragen. Daten zur Leistung unter Druck oder zum Verhalten bei Führung und Rückstand sind allesamt aus der Vorgeschichte des Spielers abrufbar. Ein Spieler, der unter Stress fatale Fehler begeht, könnte in einer spielentscheidenden dritten Runde Probleme bekommen, was wiederum ein Aspekt ist, den Sie als Wettender zu Ihren Gunsten ausnutzen.
Weitere ESports-Titel für spannende Live-Wetten
Wer bis hierher gelesen hat, wird schon bemerkt haben, dass wir die beliebtesten Spiele unter die Lupe genommen haben. Das täuscht aber selbstverständlich nicht darüber hinweg, dass noch viele, viele andere Gassenhauer existieren, die wir an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen wollen:
- StarCraft 1 und 2: Eine Mischung aus strategischem Denken und nachhaltigem Ressourcenmanagement entscheidet in diesem Game über Sieg oder Niederlage.
- Valorant: Dieser taktische Shooter überzeugt insbesondere durch seine kreativen Charakterfähigkeiten.
- NBA2K: Die Regeln beim Basketball braucht man nicht breit zu erklären, wodurch E-Sport Wettmöglichkeiten im Hinblick auf Punkteverteilung und mehr bunt gefächert sind.
- Heroes of the Storm
- King of Glory
- Call of Duty
Wer einmal allgemein Feuer gefangen hat, der wird bei den Wetten auf artverwandte Turniere eine gehörige Portion Spaß und Spannung erleben.
Wie Live-Streams Ihre Gaming-Wetten erfolgreicher machen
Erfolgreiche ESports Live Wetten leben von schnellen Reaktionen auf Spielverläufe. Der entscheidende Faktor? Ein reibungsloser Live-Stream, der auf der einen Hand die Spannung beben lässt und auf der anderen Seite unmittelbare Angleichungen der Strategie auf Veränderungen auf dem Bildschirm zulässt. Deshalb investieren Buchmacher ausreichend Mittel in stabile und verzögerungsfreie Übertragungen. Lassen Sie uns das genauer betrachten.
CS, LoL und Dota 2: Der Vorteil von Live-Streams
Kommt es bei Titeln wie Counter-Strike 2, League of Legends und Dota 2 zu einem verzögernden Puffern gleicht das einem Herzinfarkt, da die zahlreichen Wendepunkte im Spiel glatt an einem vorüberziehen können. Für CS2 haben wir zuvor schon erwähnt, dass die wirtschaftliche Lage eines Teams die verfügbare Ausrüstung zugänglich macht oder im Gegenteil versperrt. Ist ein Team finanziell angeschlagen und kann von einer AK-47 nur träumen, wird der Gegner zumindest von der Ausstattung her durch Kevlarweste und Co mehr Schaden austeilen und einstecken können.
Bei LoL und Dota 2 sind Objectives ein Anhaltspunkt, da in Dota 2 der Fortschritt beim Zerstören von Türmen ESports-Wetten in die eine oder andere Richtung lenkt. Ohne Live-Stream würden wichtige taktische Entwicklungen unbemerkt bleiben. Ferner gilt:
- Taktiken sind nicht in Stein gemeißelt: Im Stream ist deutlich erkennbar, sobald sich Spieler allein oder gemeinsam plötzlich zurückziehen oder ihre Gruppierung ändern. Das nehmen Sie als untrügliches Anzeichen für eine bevorstehende Strategieänderung mit.
- Momentum-Analysen haben Hand und Fuß: In CS2 kann eine verlorene Runde die Moral eines Teams straucheln lassen. Ein Live-Stream macht sichtbar, ob das Team mental stark bleibt und damit die Herausforderung annimmt oder zu schwanken beginnt und das Fadenkreuz kaum mehr präzise ausgerichtet bekommt. Speziell für rundenbasierte E-Sport-Wettmärkte ist ein schlechter Durchgang nicht selten ein Indikator für den nächsten.
So steigern Sie Ihre Wettgewinne mit Live-Übertragungen
Wer sich an die Live-Wetten machen will, sollte das Spielgeschehen von vorne bis hinten nachverfolgen. Drei Aspekte kann man besonders betonen:
- Echtzeitinformationen: Spielerstatistiken und Teamaufstellungen werden während des Matches kontinuierlich aktualisiert. Werfen Sie auf diese Informationen immerzu einen Blick, um daraus die Wettmunition mitzunehmen.
- Nicht von Favoriten blenden lassen: Eine dominante Leistung im Stream verleitet dazu, gutgläubig auf den Favoriten zu setzen. Dieser wird doch gewiss seine bestehende Form in einen Sieg übersetzen. Nein! ESports sind unberechenbar und ein einziges Ereignis, wie der Ausfall eines Schlüsselspielers bei der Entschärfung von C4, kann den gesamten Spielverlauf kippen lassen.
- Synergien: Vorab gesammelte Informationen über Teams, Spieler und Spielstrategien erlauben in der Kombination mit den Geschehnissen im Stream solide Wettabgaben. Wer die Erfolgschancen bei E-Sport Wetten maximieren will, darf auf die Anstrengung des Gehirnschmalzes nicht verzichten.
Tipps und Tricks für erfolgreiche Live-ESports-Wetten
Nutzen Sie Willkommensboni für höhere Gewinne
Wettanbieter passen ihre Willkommensboni an unterschiedliche Zielgruppen und deren Interessen hinsichtlich der Bereiche beim Buchmacher an. Von daher gibt es auch spezielle Boni für ESports, die durch eine Mindesteinzahlung freigeschaltet werden. Damit kann man das Risiko minimieren, während weiterhin mit Echtgeld die Einsätze getätigt werden. Einige wichtige Aspekte sollten jedoch mitbedacht werden:
- Tun Sie sich den Gefallen und lesen Sie sich die Bonus- und Umsatzbedingungen durch, damit Sie in späterer Folge vor ansonsten realistischen Ärgernissen verschont bleiben. Boni lassen sich keineswegs auf alle Spiele anwenden oder können gar nur auf bestimmte Wettmärkte platziert werden. Über erforderliche Mindestquoten vor der Freischaltung des Bonusgeldes muss man sich ebenso bewusst sein.
- Es empfiehlt sich, das Bonusgeld für Wetten einzusetzen, mit denen Sie schon aus Ihrer bisherigen Erfahrung vertraut sind. Andernfalls besteht das Risiko, den Bonus zu verspielen, weil man auf einen Wettmarkt gehofft hat, mit dem man keinerlei Berührungspunkte hatte und dessen Finessen man noch nicht kennt.
- Etwas riskantere Einsätze sind mit Bonusgeld dennoch drin. Eine Möglichkeit besteht darin, mehrere Wettmärkte in einer Kombiwette zusammenzufassen, womit man im Bestfall größere Gewinne einfährt.
- Die Auszahlungsbedingungen des Buchmachers sind ein weiteres Element. Man sollte nicht dem Fehlglauben anhängen, dass Gewinne aus Boni umgehend ausgezahlt werden, da sie zunächst mehrfach umgesetzt (zum Beispiel Umsatzbedingungen von 30x) werden müssen. Da diese Bedingungen schwarz auf weiß präsentiert werden, bringen sie eine Verpflichtung für den Spielenden mit sich. Daran gibt es nichts zu rütteln.
Der beste Zeitpunkt für Live-Wetten: Kurz vor Spielende
Eine bewährte ESports Wettstrategie ist es, gegen Ende des Spiels gezielt auf bestimmte Ereignisse zu setzen. Späte Tore in FIFA oder Teamkämpfe in MOBA-Spielen kommen zu einer Unzeit für den Gegner, da schlicht nicht mehr ausreichend Minuten für den Gegenschlag vorhanden sind.
Da die Quoten dynamisch sind und sehr attraktiv werden, sobald sich ein Resultat abzeichnet, sind Live-Wetten kurz vor dem Schluss eine Topgelegenheit. An dieser Stelle haben sich die sonst unvorhersehbaren Wendungen schon ereignet, wodurch das Risiko mitsamt der Quoten für die absehbaren Resultate minimiert wird. Natürlich kann man aber alternativ auf ein Comeback des Gegenübers wetten, was aber dazu führt, dass man sehr risikoreich agiert, weil die Unwahrscheinlichkeit dafür pro Minute steigt. Wenn einen der Mut nicht verlässt, kann man mächtig Geld verdienen und sollte man eher auf den wahrscheinlichen Ausgang wetten, sind die Gewinnchancen hoch.
Das Wissen um Teams und Spieler als Schlüssel zum Erfolg
Ausführliche Vorabinformation haben wir anhand ihres Mehrwerts detailliert abgearbeitet und wir wollen uns nicht unnötig wiederholen. Wie man auf ESport wettet ist eine Frage von öffentlich zugänglichen Portalen wie sie HLTV für CS2 oder OP.GG für LoL darstellen. Dort finden Sie die gesammelten Wissensbestände über die bisherigen Errungenschaften der individuellen Spieler sowie die Balance in der Zusammenstellung der Teams.
Diese Informationen können helfen, Siegesserien oder Leistungsschwächen einzelner Teams abzulesen. Head-to-Head-Vergleiche aus vergangenen Begegnungen zeigen zudem, welche Mannschaften historisch überlegen waren und welche beim erneuten Aufeinandertreffen als Underdogs zu sehen sind.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu ESports Live-Wetten
Welche ESports-Spiele eignen sich am besten für Live-Wetten?
Als die besten Spiele für ESports Live-Wetten kann man diejenigen Titel bezeichnen, die eine zufriedenstellende Auswahl an Wettmärkten bereitstellen. Das kommt klarerweise auf den Buchmacher an, bei welchem Sie bevorzugt wetten. Vom Unterhaltungswert her empfehlen sich beliebte Turniere quer durch CS2, LoL, Dota 2 oder auch Valorant. Schließlich will man es mit Gesichtern zu tun haben, welche man für fähig erachtet, dass sie einem nicht mit enttäuschendem Gameplay den Tag vermiesen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine ESports Live-Wetten zu platzieren?
Eine allgemeingültige Antwort gibt es nicht. In FIFA sind späte Treffer vielmals entscheidend, weshalb Wetten auf das letzte Drittel des Spiels ausgerichtet sein sollten. Bei LoL oder Dota 2 können hingegen bereits in der Frühphase Charakterauswahlen den weiteren Spielverlauf prägen, sodass Wetten infolge der Zerstörung von Türmen frühzeitig abgegeben werden können. Die Live-Streams sind Ihr letztlicher Anhaltspunkt, um den optimalen Moment einzuschätzen.
Wie platziert man eine eSports Wette?
Für vertrauenswürdige ESports Wetten benötigen Sie einen seriösen Wettanbieter mit gültiger Lizenz und einem breiten Angebot an Wettmärkten. Nach der Auswahl eines Spiels erhalten Sie eine Übersicht über verfügbare Quoten, auf deren Grundlage Sie zurückgreifend auf Ihre Recherchen Einsätze vornehmen.
Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Mach doch einfach den Anfang!